Name für ein Coaching-/Beratungsunternehmen

Startdatum: 23-04-2013

Enddatum: 23-05-2013

Total budget: € 299.00
Letzte Einreichung
Book cover
HaBo

Alles begann mit einer Idee …

Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.

Anforderungen


Gesucht wird der Name für ein Coaching-/Beratungsunternehmen (in der Schweiz)

Der Name sollte Professionalität, Kompetenz aber auch Einfühlungsvermögen und Wärme signalisieren

Kurz, prägnant, mit gutem Erinnerungswert; auch für Englisch-sprechende Menschen merkbar (muss jedoch nicht Englisch sein)

Unternehmensbeschreibung


Neu gegründetes Coaching-/Beratungsunternehmen in der Schweiz (bei Zürich) mit Fokus auf Persönlichkeitserforschung und -entwicklung

Gründer und Coach/ Berater ist seit 10 Jahren beratungsmässig aktiv

Services werden in Deutsch und English angeboten

UPDATE: Weitere Information zum Prozess: Es dreht sich um ERKENNEN-VERSTEHEN-VERÄNDERN

Zielgruppe


Jeder, der mehr über sich erfahren will, über seine Stärken, Präferenzen und was ihn/ sie als Mensch ausmacht
Jeder, der etwas an sich bemängelt und das verstehen und/ oder verbessern will
Jeder, der vor (privaten oder beruflichen) Veränderungen steht und sich auf diese gut vorbereiten möchte

Im Besonderen:
- Einzelpersonen mit Fragen zu ihrem privaten und beruflichen Umfeld
- Paare, die besser sich als Duo verstehen wollen
- Teams, die effektiver miteinander handeln wollen
- Executives/ Teamleiter, die authentisch und visionärisch ihre Teams führen wollen

Farben, Logo-Favoriten und weitere Anforderungen


Ich bin sehr offen, mag jedoch nicht die Namen, wo der Name des Coachs/ Beraters auftaucht (z.B. "Moses-Beratung")

Der Fokus ist auf Persönlichkeitsentwicklung/ Personality - vielleicht können Sie damit spielen?! Kein Must-have.

Designer: Alexandra-Gregor Alexandra-Gregor
unternehmensname-alexandra-gregor-6KeFuHrs

Alexandra-GregorAlexandra-Gregor

In Anlehnung an das Pflaster (Band Aid). Beim Coaching geht es ja in erster Linie darum, den Klienten an einen Punkt zu bringen, an dem er das Erziehlte selbst erreichen kann - wie bei der Therapie soll anschließend die Therapie nicht mehr vonnöten sein. Das Brain Aid spielt darauf an, dass der Klient hierzu seinen Geist stärken, umdenken, andere Perspektiven einnehmen und sich gewisse Gedankenstrukturen verinnerlichen muss; es ist Kopfsache -> Brain. Aid ist das Pflaster, aber auch die Hilfe, die er bei dieser Entwicklung durch Ihre Firma erhält. Sie coachen ihn -> helfen, und er ist solange dabei noch "geschützt" durch Ihre Hilfe -> Pflaster.

HMO1978HMO1978

Vielen Dank für Ihre Erklärung - toll, welche Gedanken Sie sich gemacht haben. Die Erklärung finde ich gut, nur aid vermittelt, das etwas kaputt ist, was ich nicht gerne vermitteln würde. Es geht eher um Bestärkung des eigenen Egos.

Dieser Wettbewerb ist beendet. Es ist nicht mehr möglich zu kommentieren.
unternehmensname-alexandra-gregor-3rNMgmJs

Keine Kommentare

Dieser Wettbewerb ist beendet. Es ist nicht mehr möglich zu kommentieren.
unternehmensname-alexandra-gregor-20QCH98q

Keine Kommentare

HMO1978HMO1978

Ja, Teams können dabei sein, Fokus ist aber auf das Individuum

Dieser Wettbewerb ist beendet. Es ist nicht mehr möglich zu kommentieren.