… und zu guter Letzt ein Anwendungsbeispiel.
Viele Grüße
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.


gut durchdachtes design! aber irgendetwas fehlt...
Könnt ihr denn in etwa sagen, in welche Richtung es gehen soll?! Momentan wirkt es ja sehr modern und eher cool - soll es verspielter sein, andere/mehr/weniger Farben bekommen (vielleicht auch einen Bezug zu eurer Heimatstadt Hamburg bekommen) oder zusätzlich etwas anderes ausdrücken?
Von Schatten oder dergleichen würde ich allerdings eher abraten, da diesen nicht mehr sonderlich zeitgemäß sind. Aktuelles Design geht nämlich gerade mehr in eine sehr einfache, geradlinige Richtung …
Würde mich freuen, von euch zu hören!
Viele Grüße aus Augsburg,
Susanne

… Farbvariante Nr.3 …

… Farbvariante Nr.2 …

Liebes Mewsick-Team,
anbei und in drei weiteren Posts erhaltet ihr verschiedene Farbvarianten meines Logovorschlags, sowie ein Andwenungsbeispiel an Visitenkarten.
Grundsätzlich zur Idee:
Auf der Information über euer Team und eure Firmen-Struktur ist das dreigliedrige Symbol überhalb des Schriftzugs aufgebaut. Zum einen spiegeln die angedeutetn Pfeile die drei Musikrichtungen eures Labels, zum anderen euer dreiköpfiges Team wieder.
Außderdem, wie ihr mit Sicherheit besser wisst als ich, ist dieses Signet auch eng verwandt zum Vorspul-Knopf an Wiedergabegeräten.
Besonders toll: Die einzelnen Elemente lassen sich durchaus vielseitig einsetzen – egal welches Farbklima: ein moderner Eyecatcher sind sie allemal!
Integriert wurde dieser Dreiteiler in einen schwarzen Kreis, um speziell noch einmal den Bezug zu bekannten Tonträgern (CD etc., Schallplatte als Retroelement) herauszustellen.
In der Wahl der Farben (wie ihr auch an den Beispielen sehen könnt) ist die Gestaltung relativ flexibel. Zum einen lassen sich so unterschiedliche Medien der drei verschiedenen Musikrichtungen kennzeichnen. Zum anderen aber wäre es möglich für jeden Geschäftsführer eine separate Farbe einzuführen. Auch, wenn die Wahl auf die einfarbige Version in Schwarz fällt, wäre dies durchaus ansehnlich realisierbar – in diesem Falle würde das Erscheinungsbild noch ein Stück "cleaner". Alles aber definitiv eine Frage des Geschmacks!
Der Text lässt den Betrachter direkt durch die unterschiedlichen Schriftschnitte (Prio1 ("fett"): Name, Prio2 (dünn&Gro;ßbuchstaben): Art der Firma) erkennen, um WELCHE Firma und welchen TYP an Firma es sich handelt.
Entschuldigt bitte meinen kleinen Roman – aber es soll ja auch jeder Gedanke bestmöglichst vermittelt werden! ;-)
Bin gespannt auf euer Feedback!
Viele Grüße, Susanne