Sehr geehrter Herr Kromayer,
ich habe mir Ihr Briefing und ebenfalls Ihre Kommentare zu den anderen Design Vorschlägen mehrmals durchgelesen und hoffe Ihre Vorstellungen zu treffen.
Soweit ich weiß, haben Sie keinen Slogan, allerdings wollte ich Ihnen die Möglichkeit geben zu sehen wie das Logo mit einem Slogan wirkt. Es ist also praktisch nicht mehr als ein Platzhalter. Ich habe bewusst auf "Nachhaltige Risikoabsicherungen" im Vorfeld verzichtet.
Bei der Schrift handelt es sich um Utopia SemiBold.
Es würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören, seien es Anregungen, Kritik oder ähnliches.
mit Freundlichen Grüßen
Dipl. Grafik Designer Kevin Nöst
Design Wortmarke + Briefkopf + Webheader
- Wettbewerb von: BKromayer
- Kategorie: Logo & Corp. Design
- Status: Beendet
- Dateien: Datei 1
Startdatum: 07-01-2014
Enddatum: 28-01-2014
Alles begann mit einer Idee …
Ein kurzer, interaktiver Leitfaden half ihnen, ihren Designstil zu entdecken und erfasste genau, was sie brauchten.
Brandsupply ist eine Plattform, auf der kreative Fachleute und Unternehmen gemeinsam an einzigartigen Projekten und Designs arbeiten.
Kunden, die zum Beispiel ein neues Logo oder eine Markenidentität suchen, beschreiben ihre Anforderungen. Designer können anschließend über Brandsupply am Projekt teilnehmen, indem sie ein oder mehrere Designs einreichen. Am Ende wählt der Kunde das Design aus, das ihm am besten gefällt.
Die Kosten variieren je nach Projekttyp – von 169 € für einen Firmen- oder Projektnamen bis zu 539 € für eine vollständige Website. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen möchte.


Hallo Herr Nöst,
vielen Dank für Ihre Vorschläge und für die Auseinandersetzung mit unserer Herausforderung.
Zu vorgerückter Stunde hier nur mein eigenes, subjektiv persönliches Feedback, der bessere Teil der Firma dürfte in diesem Moment wohlverdient ruhen...:
Es freut mich, dass Sie sich Utopia semi-bold minuscula zu Herzen nehmen!
Grundsätzlich gibt es aus meiner Sicht auch gegen einen Slogan zunächst nichts einzuwenden, allerdings will der Inhalt desselben gemäß unseres Nachhaltigkeits-Anspruchs zwangsläufig sehr sorgfältig bedacht sein...
("Nachhaltige Versicherungen" erscheint in diesem Zusammenhang jedenfalls fast schon paradox...)
Problematisch finde ich persönlich nun aber vor allem das Wegschneiden der Schrift unten und das Absenken des Anfangsbuchstaben
Grafisch zwar durchaus reizvoll (und immerhin jederzeit gut lesbar), empfinde ich diese Maßnahme auf den zweiten Blick ziemlich extrem, und zwar eigentlich ohne erkennbaren Grund.
Übrigens hatte mich zum Vorschlag von Utopia insbesondere der Duktus dieser Font bewogen, insofern muss ich gestehen, empfinde ich sowohl das Abschneiden der Basis unten, als auch das Herunterdrücken des großen "B"s als einen eher harten Schlag gegen die der Font innewohnenden Ästhetik.
Ginge es nicht auch etwas sanfter?
Mit herzlichen Grüßen
Benjamin Kromayer
Vielen Dank für Ihr Feedback Herr Kromayer.
Wie gesagt, der Slogan ist nicht mehr als ein Platzhalter, ich wusste nicht ob ein konkreter Vorschlag/Slogan oder überhaupt die Möglichkeit eines Slogans im Logo zu implizieren existiert.
Es freut mich das Ihnen der Grundgedanke der abgeschnittenen Font gefällt, ich hatte schon bei der Idee meine Bedenken da Sie offensichtlich sehr an dem Schnitt und Stil der Font hängen. Persönlich gefällt mir die zweite Variante, bei der alle Buchstaben auf der Grundlinie angeordnet sind, am besten.
Sie bemängeln das es eigentlich keinen ersichtlichen Grund gibt für das Abschneiden, vielleicht dürfte ich Ihnen meine Intention erläutern.
Für einen professionellen Grafiker oder einer Agentur steht immer zuerst eine Analyse des Unternehmens an. Aufgaben, Ziele, Werte etc.
Meiner Analyse zufolge sind Sie ein hochkarätiges Beratungs- und Versicherungsunternehmen, an Sie wende ich mich nicht wenn mein Badezimmerspiegel zersprungen ist, sondern wenn ich den NOAA-N Satelliten umgestoßen habe.
Eines Ihrer Ziele ist überaus seriös zu sein und vor allem so zu wirken, seriös sein ist nicht Ihre Schwierigkeit, das Erfahren Ihre Kunden schnell, an erster Stelle steht aber das Wirken, ansonsten werden es nur wenige erfahren.
Sie haben sich eine schon von Grund aus starke, standfeste und aussagekräftige Font ausgesucht. Jetzt suchen Sie nach dem Gewissen etwas, Sie möchten nicht verspielt oder lächerlich wirken - zu Recht.
Genauso wie Sie keine Wörter wie "Risiko" in ihrem Logo haben möchte, scheuen Sie auch davor zurück die Font zu sehr zu beeinflussen. Allerdings finden sich auf Ihrer Website mehrere dieser "Risiko" Begriffe, sogar in der Subheadline Ihres Webheaders. Logisch, da ja auch genau das Ihr Geschäft ist.
Das Problem vor dem ich als Grafik-Designer hier stehe ist: Typografische Logos werden entweder komplett selbst entworfen oder eine vorhandene Font abstrahiert. Ich nenne es mal, Spielereien, wie Bärenohren passen nicht zu Ihnen, weiter hätten Sie es gerne das ihr Logo ohne weitere Symbole auskommt aber der Betrachter sieht welche Intention dahinter steckt wenn die Schrift abstrahiert oder stärker angepasst wird. Dies ist vor allem bei Versicherung/Marketing oder Wirtschaftsunternehmen nicht einfach bis unmöglich.
Trotzdem haben Logos solcher Art oft einen Twist (wie das Abschneiden) der nicht sofort oder oft sogar gar nicht ersichtlich ist. Wenn ich ein Beispiel nehmen darf, das AXA Logo. Der rote Balken über dem X, kein Kunde der Welt wird erkennen welche Bedeutung er hat - das ist auch nicht wichtig. Er steht übrigens für den ÜBERTRITT in die AXA Welt.
So, entschuldigen Sie - jetzt zu meiner Intention des Abschneidens.
Durch das Abschneiden steht die Font wesentlich stabiler da die x-Höhe der Buchstaben auf eine gerade Horizontale getrimmt wird. Durch die kräftigen Serifen der Schrift ist es, wie sie bereits sagten - problemlos zu lesen.
Die Idee schoss mir durch den Kopf als ich Ihr Briefing las.
Sie erwähnten Ihre "zugeschnittenen Dienstleistungen", warum soll Ihr Logo dann nicht auch genau das sein, zugeschnitten. Minimiert auf das Notwendige und dabei trotzdem klar, aussagekräftig und einfach, dass was Ihre Kunden erwarten.
Ich gestehe, mit einem Slogan a la"zugeschnittene Versicherungsdienstleistungen" wäre dieser Twist natürlich wesentlich aussagekräftiger und auch für Ihre Kunden sofort verständlich. Aber wie gesagt, aus meiner Sicht ist das nicht nötig, beim Betrachten von Logos schwingt unglaublich viel unterbewusstes mit. Auch wenn ein Kunde später fragt, Sie ihm diesen Twist erklären und er sagt "Ah! Hätte ich gar nicht daran gedacht" war es schon lange in seinem Unterbewusstsein verankert.
Sie haben "Angst" dass Ihr Logo beschnitten zu extrem ist, zu Risikoreich. Aber Sie schützen Unternehmen vor dem Verlust ihrer Existenz, vor Schäden in hohen Summen. Meine Meinung, gut-grafisch-deutsch gesprochen ist, die Leute müssen bei Ihrem Logo Angst bekommen sich NICHT an Sie zu wenden.
Ich respektiere natürlich vollkommen Ihre Wünsche und Sorgen und werde mich an einen weiteren Entwurf setzen um diese Idee eventuell noch weiter zu entschärfen. Hoffentlich bin ich Ihnen mit meinem Text nicht zu nahe getreten oder sogar auf den Schlips, wie wir jedoch wissen - tragen sie gar keinen ;)
Ein gepflegter Austausch ist mir immer sehr wichtig, das Erspart Zeit, Nerven und sorgt für ein bestmögliches Endprodukt.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Grafik-Designer Kevin Nöst

Keine Kommentare

Keine Kommentare

Keine Kommentare

Keine Kommentare

Keine Kommentare

Keine Kommentare

Keine Kommentare